Steinkult-Ringe gibt es in festen Grössen oder in verstellbaren Grössen, die oft als „Small“, „Medium“ oder durch Nummern wie „Grösse 2“ angegeben werden. Die genaue Ringgrösse hängt vom jeweiligen Modell ab, da einige Ringe anpassbar sind und andere eine feste Grösse haben.
Um Ihre Ringgrösse zu ermitteln, messen Sie entweder mit einem Lineal den Innendurchmesser eines gut sitzenden Rings oder messen Sie mit einem Faden oder Papierstreifen den Umfang des Fingers, an dem der Ring sitzen soll. Die gemessene Länge des Fingerumfangs in Millimetern ist Ihre Ringgrösse.
Was sollten Sie beim Messen der Ringgröße beachten?
Hier finden Sie noch einige allgemeine Tipps zum Messen Ihrer Ringgröße.
Tageszeit berücksichtigen. Bei den meisten Menschen sind die Finger morgens dünner als abends, daher bietet es sich an, die Ringgrössee zu verschiedenen Tageszeiten zu messen.
Wahl der Hand an dem Sie den Ring tragen möchten. Da in den meisten Fällen eine Grösse zwischen der rechten und der linken Hand liegen, ist es wichtig für die Ringgrössee, an welcher Hand Sie den Ring tragen möchten.
Jahreszeit berücksichtigen. Da die Finger in den kälteren Jahreszeiten dünner sind als in den warmen Jahreszeiten, sollten Sie dies bei der Wahl der Grösse berücksichtigen.
Durchmesser | Ringgrösse DE und CH | FR |
14.6 mm | 46 | 6 |
15.3 mm | 48 | 8 |
15.9 mm | 50 | 10 |
16.6 mm | 52 | 12 |
17.2 mm | 54 | 14 |
17.8 mm | 56 | 16 |
18.5 mm | 58 | 18 |
19.1 mm | 60 | 20 |
19.7 mm | 62 | 22 |
20.4 mm | 64 | 24 |
21.0 mm | 66 | 26 |
21.6 mm | 68 | 28 |
22.3 mm | 70 | 30 |